Druckmessmatte

© Fraunhofer ISC
Druckmessmatte.

Die flexiblen und dehnbaren dielektrischen Siliconsensoren (DES) lassen sich hervorragend in textile Träger integrieren. Durch eine frei bestimmbare Anordnung vieler kleiner Sensorpunkte ist es möglich, eine individuelle Messfläche mit einer hohen Ortsauflösung zu realisieren.

Mit Hilfe einer ASIC-Elektronik lassen sich bis zu 40 Messpunkte mit einer hohen Abtastrate von 50 Hz gleichzeitig aufzeichnen. Die Daten können zur Auswertung drahtlos an einen Empfänger gesendet werden.

Mit einer solchen Messmatte ist es möglich, z. B. die Gewichtsverteilung auf einem Sitz oder in einer Fussmatte zu erfassen.  Als Demonstrator wurde eine mobile, zusammenrollbare Matte entwickelt, die sich zur (VR-)Gerätesteuerung einsetzen lässt oder Fitnessübungen aufzeichnet

Als zusammenrollbare Waage kann sie zur Gewichtskontrolle eingesetzt werden.

Video: Druckmessmatte | Dielektrische Sensormatte

Quelle: Youtube

Die flexiblen und dehnbaren dielektrischen Silikonsensoren (DES) lassen sich hervorragend in textile Träger integrieren. Durch eine frei bestimmbare Anordnung vieler kleiner Sensorpunkte ist es möglich eine individuelle Messfläche mit einer hohen Ortsauflösung zu realisieren. Mit Hilfe einer ASIC-Elektronik lassen sich bis zu 40 Messpunkte mit einer hohen Abtastrate von 50 Hz gleichzeitig aufzeichnen. Die Daten können zur Auswertung drahtlos an einen Empfänger gesendet werden. Mit einer solchen Messmatte ist es möglich, z.B. die Gewichtsverteilung auf einem Sitz oder auf einer Bettauflage zu erfassen. Als Demonstrator wurde eine mobile, zusammenrollbare Waage entwickelt, die sich aber auch zur Gerätesteuerung mittels Gewichtsverteilung einsetzen lässt.

 

Video: Kreislaufstillstand – Reanimationsmatte vereinfacht Herzdruckmassage

Quelle: Youtube

Rund 10.000 Menschen sterben hierzulande jährlich in Folge eines Herz-Kreislaufversagens, obwohl sie gerettet werden könnten. Nur fünfzehn Prozent der Deutschen trauen sich in einer solchen Notsituation zu, mit einer Herzdruckmassage den Betroffenen zu helfen. Eine neuartige Reanimationsmatte soll künftig unausgebildeten Ersthelfern das Wiederbeleben bei Herzstillstand erleichtern. Ein Fraunhofer-Forscherteam hat das Erste-Hilfe-Tool mit integrierter Sensorik gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München entwickelt.

>> Die vollständige Presseinformation »Reanimationsmatte vereinfacht Herzdruckmassage« können Sie auf der Webseite des Fraunhofer ISC lesen oder hier als PDF-Download »Reanimationsmatte vereinfacht Herzdruckmassage«.